Jump to navigation

HeidelbergCement präsentiert

Deutschland
  • Über
    • Nachrichten
    • Der Quarry Life Award
    • Wie kann ich am Wettbewerb teilnehmen
    • Teilnehmende Abbaustätten
    • Nationale Koordinatoren
    • International Jury
  • Projekte
    • Teilnehmende Projekte
    • Projektarchiv
  • Artenvielfalt in Abbaustätten
    • Typische Lebensräume und Arten in Abbaustätten
    • Biodiversitätsmanagement @ HeidelbergCement
    • Kooperationsprojekte
  • Quellen
    • Publikationen von HeidelbergCement
  • Login
Quarry Life Award in Ihrer Region?
  • International
  • Australien
  • Benelux
  • Bulgarien
  • Tschechische Republik
  • Frankreich
  • Georgien
  • Deutschland
  • Italien
  • Marokko
    • عربية
    • Français
  • Nordamerika
    • Kanada
    • Vereinigte Staaten
  • Nordeuropa
    • Norwegen
    • Schweden
  • Polen
  • Rumänien
  • Spanien
  • Tansania
  • Vereinigtes Königreich
Startseite
  • Durchsuchung des Projektarchivs
  • Teilnehmende Abbaustätten
  • Teilnehmende Projekte

Tragen Sie zur Erhöhung der Artenvielfalt mit Ihren Ideen bei – Die Natur wird der größte Gewinner sein!

Der Quarry Life Award ist ein wissenschaftlicher und pädagogischer Wettbewerb, der alle drei Jahre stattfindet und gleichzeitig auf nationaler und internationaler Ebene durchgeführt wird. Sein Ziel ist es, das Bewusstsein für den ökologischen Wert von Abbaustätten zu erhöhen und neue bewährte Verfahren auszutauschen.
Derzeit werden in unseren Steinbrüchen auf der ganzen Welt Biodiversitätsprojekte durchgeführt.
Im Jahr 2022 werden wir internationale Preise in Höhe von bis zu 30 000 € vergeben.

 

71 Steinbrüche
19 Länder
5th edition: Participating projects
Join the QLA community on YouTube
HeidelbergCement: Biodiversity & Land Use
HeidelbergCement Publications

Jüngste Nachrichten vom Quarry Life Award

Nachrichtenübersicht
16 Feb 2022

International Jury announced

For the fifth edition of the Quarry Life Award, five International Jury members have been nominated to assess the projects for International Awards. They will work simultaneously with the national juries, but focusing on different evaluation criteria.

Lesen Sie mehr

02 Feb 2022

Blogs are open

The participants will update you with their blogs about the research conducted in our quarries.

Lesen Sie mehr

16 Dez 2021

It has been decided!

Projects participating in the competition will be published soon. The 5th edition of the Quarry Life Award enters into the next phase with more exciting things ahead!

Lesen Sie mehr

Projektaktualisierungen

Nachhaltiges Erleben von Artenvielfalt in den Streuobstwiesen des Steinbruchs NußlochGermany

Fleißige Bienen und fleißige Kinder

An unserem 6. Termin im Mai hatten wir Besuch vom Imker. Herr Wüst hatte extra für uns ein paar seiner Kästen früher in den Steinbruch gestellt, um uns Spannendes über die Honigbiene und die Imkerei zu erzählen. Neben vielen Fakten und erstaunlichen Geschichten aus der Praxis erfuhren die Kinder, wie wertvoll die Arbeit der Bienen für den Erhalt der Artenvielfalt ist.

Lesen Sie mehr
21Mai
Biotop- und Artenschutz im Spannungsfeld zwischen Kiessandtagebau und NaturschutzgebietGermany

23.02.22 – Detaillierte Planung für erste Pflanzungen

Den Auftakt des facettenreichen Projektes bildet das Anlegen des Waldmantels, einer Pflanzung von Gehölzen entlang des Waldrandes mit dem Ziel, das typische Waldinnenklima für das Grüne Besenmoos zu erhalten und zu schützen.

Lesen Sie mehr
12Mai
Biotop- und Artenschutz im Spannungsfeld zwischen Kiessandtagebau und NaturschutzgebietGermany

31.03.2022 - Bestandsaufnahme und Vorbereitung zur Pflanzung

Welche Arten wachsen bereits auf der Projektfläche? Wo genau soll der Wildschutzzaun verlaufen? An diesem Tag haben wir mit allen Beteiligten die letzten Details vor der Pflanzung vor Ort besprochen und den Ist-Zustand dokumentiert.

Lesen Sie mehr
12Mai
Biotop- und Artenschutz im Spannungsfeld zwischen Kiessandtagebau und NaturschutzgebietGermany

01.04.2022 - erste Pflanzung zur Bildung eines Waldmantels

Nach all den Vorbereitungen konnten wir nun endlich beginnen, unsere sorgfältig geplanten Biotop- und Artenschutzmaßnahmen in die Tat umzusetzen und die ersten heimischen Gehölze zu pflanzen.

Lesen Sie mehr
12Mai
  • Weitere Projektaktualisierungen anzeigen

Verbinden Sie sich mit Quarry Life Award

Natur als Gewinner

Entdecken Sie alle Wettbewerbe

Rumänien Spanien Tansania Vereinigtes Königreich Australien Italien Marokko Frankreich
Bulgarien Nordeuropa Benelux Tschechische Republik Georgien Deutschland Nordamerika Polen

Mit tatkräftiger Unterstützung von

EU Business & Biodiversity
BirdLife

Über den Quarry Life Award

Der Quarry Life Award ist ein Wissenschafts- und Bildungswettbewerb, der von HeidelbergCement und seinen Tochtergesellschaften organisiert wird. Er zielt darauf ab, das wissenschaftliche Verständnis dafür zu erhöhen, wie Natur und Abbaustätten interagieren. Indem das Bewusstsein für die Bedeutung der Biodiversität geschärft und die Menschen näher an die Natur herangeführt werden, trägt der Wettbewerb zudem zu den globalen Naturschutzzielen bei.

Der Wettbewerb wird alle drei Jahre durchgeführt. Die Covid-19-Pandemie veranlasste uns jedoch, den Start der 5. Auflage auf Mai 2021 zu verschieben.

  • © 2021
  • HeidelbergCement
  • Impressum
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss