Jump to navigation

HeidelbergCement präsentiert

Deutschland
  • Über
    • Nachrichten
    • Der Quarry Life Award
    • Wie kann ich am Wettbewerb teilnehmen
    • Teilnehmende Abbaustätten
    • Nationale Koordinatoren
    • International Jury
  • Projekte
    • Teilnehmende Projekte
    • Projektarchiv
  • Artenvielfalt in Abbaustätten
    • Typische Lebensräume und Arten in Abbaustätten
    • Biodiversitätsmanagement @ HeidelbergCement
    • Kooperationsprojekte
  • Quellen
    • Publikationen von HeidelbergCement
  • Login
Quarry Life Award in Ihrer Region?
  • International
  • Australien
  • Benelux
  • Bulgarien
  • Tschechische Republik
  • Frankreich
  • Georgien
  • Deutschland
  • Italien
  • Marokko
    • عربية
    • Français
  • Nordamerika
    • Kanada
    • Vereinigte Staaten
  • Nordeuropa
    • Norwegen
    • Schweden
  • Polen
  • Rumänien
  • Spanien
  • Tansania
  • Vereinigtes Königreich
Startseite
  • Durchsuchung des Projektarchivs
  • Teilnehmende Abbaustätten
  • Teilnehmende Projekte

Projektschwerpunkt

  • Bildung und Sensibilisierung Bildung und Sensibilisierung Filter anwenden
  • Biodiversitätsmanagement Biodiversitätsmanagement Filter anwenden
  • Bodenmanagement Bodenmanagement Filter anwenden
  • Gefährdete und geschützte Arten Gefährdete und geschützte Arten Filter anwenden
  • Kollaborationsprogramme Kollaborationsprogramme Filter anwenden
  • Landschaftsmanagement Landschaftsmanagement Filter anwenden
  • Naturbasierte Lösungen Naturbasierte Lösungen Filter anwenden
  • Renaturierung & Wiederherstellung von Lebensräumen Renaturierung & Wiederherstellung von Lebensräumen Filter anwenden
  • Wissenschaftliche Forschung Wissenschaftliche Forschung Filter anwenden

Fauna

  • Amphibien Amphibien Filter anwenden
  • Andere Insekten Andere Insekten Filter anwenden
  • Libellen & Schmetterlinge Libellen & Schmetterlinge Filter anwenden
  • Reptilien Reptilien Filter anwenden
  • Säugetiere Säugetiere Filter anwenden
  • Spinnen Spinnen Filter anwenden
  • Vögel Vögel Filter anwenden

Flora

  • Bäume und Büsche Bäume und Büsche Filter anwenden
  • Blütenpflanzen Blütenpflanzen Filter anwenden
  • Farne Farne Filter anwenden
  • Laub- und Lebermoose Laub- und Lebermoose Filter anwenden
  • Pilze Pilze Filter anwenden

Lebensraum

  • Boden / Erde Boden / Erde Filter anwenden
  • Erholungsgebiete Erholungsgebiete Filter anwenden
  • Feuchtgebiet Feuchtgebiet Filter anwenden
  • Geröllhalden Geröllhalden Filter anwenden
  • Gewässer (fließend / stehend) Gewässer (fließend / stehend) Filter anwenden
  • Grünland Grünland Filter anwenden
  • Sandiger oder felsiger Lebensraum Sandiger oder felsiger Lebensraum Filter anwenden
  • Sträucher & Haine Sträucher & Haine Filter anwenden
  • Wälder Wälder Filter anwenden

Interessenvertreter

  • Behörden Behörden Filter anwenden
  • Lokale Gemeinden Lokale Gemeinden Filter anwenden
  • NROs NROs Filter anwenden
  • Schulen Schulen Filter anwenden
  • Universitäten Universitäten Filter anwenden

Teilnehmende Projekte

Finden Sie alle Projekte, die in verschiedenen Wettbewerben weltweit teilnehmen

Nachhaltiger Amphibienschutz durch Nutzung natürlicher Prozesse

DeutschlandDittmanndorfer Str. 110, PenigQuarry Life Award 2021

Biotop- und Artenschutz im Spannungsfeld zwischen Kiessandtagebau und Naturschutzgebiet

DeutschlandAm Kieswerk, Langhagen-LalendorfQuarry Life Award 2021

Biodiversity of a quarry pond - life without fish

DeutschlandMalscher Strasse 17, DurmersheimQuarry Life Award 2021Biodiversity Management Award Runner-up (International contest)
()

Nachhaltiges Erleben von Artenvielfalt in den Streuobstwiesen des Steinbruchs Nußloch

DeutschlandAn der L594 (alte B3 von Nußloch kommend Richtung Wiesloch), Nußloch, Baden-WürttembergQuarry Life Award 2021Biodiversity & Education Award Winner (International contest)

Quarry Life Cycle: Dance Project

DeutschlandBuerener Strasse 46, Geseke, North Rhine-WestphaliaQuarry Life Award 2021

Werkzeugkasten „Zeitreise Steinbruch“

DeutschlandSchmidmühlener Strasse 30, Burglengenfeld, BayernQuarry Life Award 20211st prize Community stream (National contest)

Mit tatkräftiger Unterstützung von

EU Business & Biodiversity
BirdLife

Über den Quarry Life Award

Der Quarry Life Award ist ein Wissenschafts- und Bildungswettbewerb, der von HeidelbergCement und seinen Tochtergesellschaften organisiert wird. Er zielt darauf ab, das wissenschaftliche Verständnis dafür zu erhöhen, wie Natur und Abbaustätten interagieren. Indem das Bewusstsein für die Bedeutung der Biodiversität geschärft und die Menschen näher an die Natur herangeführt werden, trägt der Wettbewerb zudem zu den globalen Naturschutzzielen bei.

Der Wettbewerb wird alle drei Jahre durchgeführt. Die Covid-19-Pandemie veranlasste uns jedoch, den Start der 5. Auflage auf Mai 2021 zu verschieben.

  • © 2021
  • HeidelbergCement
  • Impressum
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss